Europa-Park Rust
Der Europa-Park ist ein Freizeit- und Themenpark in Rust, Baden-Württemberg. Mit rund 5,7 Millionen Besuchern im Jahr 2019 ist er der am meisten besuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum.
Wir sind bereits seit vielen Jahren für die kontinuierliche Betreuung und Weiterentwicklung der Corporate Website des Europa-Park verantwortlich. Die mehrsprachige Website basiert auf dem Drupal-CMS und bietet eine Vielzahl individueller Features und Module.
Die Besonderheiten sind u.a. der Parkplan mit Merkliste, Schnittstellen zur Europa-Park App, Anbindungen an ein Newsletter-System, Anbindung an das Europa-Park Karriereportal oder verschiedene Content-Typen mit Such- und Filterfunktionen.
Technische Features

Ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit ist die Implementierung neuer Features und Anforderungen. So wurde beispielsweise ein E-Mail-Marketing-System für den Newsletter angebunden, das CMS-Backend für Redakteure optimiert und eine Schnittstelle geschaffen, welche die Europa-Park App mit wichtigen Daten versorgt.
Die Umsetzung von Anforderung erfolgt in enger Abstimmung und Kommunikation mit dem Team des Europa-Park.
Support, Updates & Infrastruktur

Die Durchführung von funktionalen und sicherheitsrelevanten Updates für das Content Management System zählt ebenfalls zu unserem Verantwortungsbereich. Darüber hinaus leisten wir Anwendersupport und stimmen uns bezüglich Server-Infrastruktur - bspw. Varnish-Caching - eng mit dem zuständigen Provider ab.
Das enge Zusammenspiel aller Beteiligten hilft, die hohen Anforderungen an Aktualität und Verfügbarkeit im Tagesgeschäft zu erfüllen.
Eduard Petri, Entwickler im Barth Medienhaus
Agile Workflows

Die Umsetzung von Features erfolgt nach dem agilen Prinzip, wird in Release-Zyklen geplant und durch die Software JIRA unterstützt. Dies sorgt für transparente Abläufe bei allen Beteiligten und bietet eine Plattform für anforderungsspezifische Kommunikation über einen zentralen Kanal.
JIRA ist das ideale Tool, um die Anforderungen zu spezifizieren, zu priorisieren und zu planen. Die Zusammenarbeit wird dadurch sehr transparent und effizient.
Chris Andlauer, Teamleiter im Barth Medienhaus
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpartnern, falls Sie Fragen zu dieser Referenz oder Interesse an einem Projekt haben.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.